Hast du dir schon mal Gedanken über dein Lymphsystem gemacht?
Wenn ich so darüber nachdenke, dann erkenne ich, wie wichtig eigentlich dieses System für unsere Gesundheit ist. Und wir schenken dem so wenig Beachtung. Oder?
Das Lymphsystem ist eine Kläranlage mit Reinigungstrupp in unserem Körper. Es durchzieht unseren ganzen Körper wie ein Netz und ist Tag und Nacht unermüdlich im Einsatz.
Das Lymphsystem umfasst alle lymphatischen Gefäße, die aus den Lymphgefäßen und aus feinsten Kapillaren besteht, ebenso die lymphatischen Organe, die in primäre und sekundäre lymphatische Organe unterteilt werden.
Primäre lymphatische Organe sind das Knochenmark, wo Blutzellen und die Vorläufer der Lymphozyten gebildet werden, und die Thymusdrüse, die hinter dem Brustbein liegt. Hier reifen besonders im Kindes- und Jugendalter ebenfalls Lymphozyten heran. Die Thymusdrüse verkümmert leider im Erwachsenenalter mit der Zeit.
Sekundäre lymphatische Organe sind die Milz (linker Oberbauch - hier wird das Blut gefiltert und auch hier reifen Lymphozyten heran), die Mandeln (Tonsillen - sie fangen im Hals-Rachen-Raum Krankheitserreger ab), sogenanntes Schleimhaut-assoziiertes lymphatisches Gewebe (abgekürzt engl. MALT), der Wurmfortsatz des Blinddarms (Appendix - das, was wir oft umgangssprachlich als Blinddarmentzündung kennen) und die Lymphknoten.
Dieses System ist immens wichtig für die Immunabwehr, für den Abtransport der Lymphe und um das Gewebe zu entwässern.
Dabei fließen täglich 2 - 3 Liter Lymphflüssigkeit durch den Körper und nehmen den „Müll mit raus“, also Bakterien, Viren, Fremdkörper, Stoffwechselprodukte, aber auch Zelltrümmerteile und Krebszellen.
Diese werden zur Leber und zu den Nieren transportiert, wo sie dann endgültig ausgeschieden werden.
Aber die Lymphe hat einen weiteren Pluspunkt: sie ist sehr nährstoffreich. In ihr sind Eiweiße, Mineralien und Fette enthalten, die die umliegenden Zellen damit versorgen und nähren.
Besonders den Lymphknoten gehört uns Frauen mit einer Brustkrebserkrankung der Augenmerk. Es spielt eine Rolle, ob ein - z.B. der Wächter-Lymphknoten (Sentinel) nahe des Tumors - oder mehrere Lymphknoten oder glücklicherweise kein Lymphknoten befallen ist, denn das entscheidet in der Regel mit über die Behandlung.
Und werden (viele oder einige) Lymphknoten entfernt, so haben manche Frauen im Nachhinein mit Lymphödemen an den Armen zu tun. Manchmal so gravierend, dass ein Kompressionsärmel getragen werden und der Physiotherapeut*in mit Lymphdrainage unterstützen muss. Die Lymphwege sind dann unterbrochen, die Lymphe kann nicht gut abfließen und staut sich.
Auch bei einer Bestrahlung der Brust kann das passieren.
Deshalb ist es so wichtig, darauf zu achten, dass die Lymphe gut fließen und ihre Arbeit erledigen kann.
Im Körper gibt es insgesamt um die 600 Lymphknoten. Besonders im Halsbereich, in den Achseln und in der Leiste kommen sie gebündelt vor. Das sind die Sammelstellen für die Lymphgefäße aus den Extremitäten, also Arme und Beine.
Im Inneren eines Lymphknoten befinden sich Lymphozyten und Fresszellen. Die hindurchfließende Lymphe wird auf schädliche Stoffe untersucht und gefiltert. Bei einer Infektion wird eine Immunreaktion in Gang gesetzt. Das macht sich durch das Anschwellen der Lymphknoten bemerkbar. Meistens nicht spürbar. Und wenn, dann an den Körperstellen, wo die Lymphknoten direkt unter der Haut liegen, wie etwa am Hals und bei einem grippalen Infekt oft gut zu tasten sind.
Du siehst also, wie wichtig es es, die Lymphe gut am Laufen zu halten, so dass zum einen deine Zellen gut mit Nährstoffen versorgt werden und zum anderen, dass deine lymphatische „Kläranlage mit Müllentsorgung“, also das reinigende Filtersystem reibungslos funktioniert und alles Schädliche aussortiert und entsorgt.
Um dein Lymphsystem in Fluss zu halten, kannst du es selbst gut unterstützen.
Hier sind 10 Tipps für dein gut fließendes Lymphsystem:
Quellen:
https://fet-ev.eu/lymphsystem/
https://flexikon.doccheck.com/de/Lymphatisches_System
https://selpers.com/lektion/cll-verstehen-das-lymphatische-system/
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/naturheilkunde/gesundheitskuren/lymphe-reinigen
Hier nochmal im Überblick, was deine Lymphe zum Fließen bringt.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.