Kleine Schritte, große Wirkung
Wie Bewegung im Alltag unser Krebsrisiko senken kann
Wusstest Du, dass schon einfache Bewegungen im Alltag – wie der Gang zum Supermarkt oder das Staubsaugen – eine echte Gesundheitswirkung haben können? Eine neue Studie aus Großbritannien zeigt: Bereits 5.000 Schritte am Tag können mit einem geringeren Risiko für Krebs verbunden sein. Und wer 7.000 bis 9.000 Schritte schafft, profitiert noch stärker – das Risiko kann um ein gutes Viertel sinken!
Das Erstaunliche: Es braucht dafür kein schweißtreibendes Sportprogramm. Es geht um ganz normale Alltagsbewegungen. Also öfter mal die Treppe nehmen, einen Spaziergang nach dem Mittagessen machen oder das Auto stehen lassen – das zählt alles.
Warum das so gut wirkt? Vermutlich, weil Bewegung hilft, Entzündungen zu reduzieren, den Hormonhaushalt auszugleichen, das Immunsystem zu stärken und Übergewicht vorzubeugen – alles Faktoren, die mit Krebs in Verbindung stehen.
Natürlich kann diese Studie keinen direkten Beweis liefern, dass Bewegung tatsächlich vor Krebs schützt. Aber: Schaden kann's ganz sicher nicht – im Gegenteil. Jede Bewegung ist ein Schritt in Richtung Gesundheit.
Quelle: Deutsches Ärzteblatt (aufgerufen am 06.05.25)
https://www.aerzteblatt.de/news/bereits-7000-schritte-am-tag-konnten-das-krebsrisiko-senken-16de8697-ef79-41d8-99f2-0e1a5a6280d6
