Ingwer Shot - Rezept
Zur Zeit stehe ich total auf Ingwer Shots. Zur kalten Jahreszeit ein perfekter Immun-Booster! Getrunken wird das Elixier in kleinen Mengen, nämlich nur ein Schnapsglas - deshalb auch „Shot“. Die enthaltenen Substanzen wie Gingerole und Shogaole geben dem Ingwer seine Schärfe. Ein Ingwer-Shot - am Besten morgens getrunken - schenkt uns Power, innerliche Wärme, wirkt entzündungshemmend und hilft
- gegen Übelkeit während der Chemo
- beugt Erkältungen vor und lindert diese
- hilft bei Verdauungsbeschwerden
- lindert Muskelschmerzen
- hilft gegen Reiseübelkeit
- regt den Appetit an
- und kurbelt den Stoffwechsel an
Aber auch bei Krebs spielt Ingwer offensichtlich eine Rolle. Eine Studie aus dem Jahr 2011 konnte nachweisen, dass Ingwer das Krebswachstum von Prostata-Krebszellen (in-vitro) um bis zu 56 % hemmen konnte.
Aber auch zum Thema Ingwer und Brustkrebs haben Wissenschaftler schon einige Überlegungen angestellt und Studien durchgeführt. So konnte zum Beispiel eine Studie zeigen, dass Ingwer Krebszellen in die Apoptose treibt, also den zellulären Selbstmord, und die Metastasen Bildung hemmen konnte. Das sind natürlich immer Studien, bei der die Wirkung zunächst nur in-vitro, also im Reagenzglas, nachgewiesen werden konnte. Leider fehlen noch die konkreten Nachweise am Menschen.
Doch steht nicht in Frage, dass Ingwer hoch wirksame sekundäre Pflanzenstoffe enthält, die Entzündungen im Körper hemmen und ein Milieu im Körper schaffen, die Krebszellen nicht mögen.
Also, warum auf Studien warten? Einfach sich selbst und seinem Körper etwas Gutes tun und sich mit einem wärmenden, wohltuenden Ingwer Shot einen Energie-Kick verpassen.
Und so geht´s:
Rezept für einen leckeren Ingwer Shot (ca. 10 Shots)
Du brauchst:
- 100 g Ingwer, möglichst Bio
- 3 Zitronen, möglichst Bio
- 100 ml Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 200 ml Wasser
So machst du es:
- Die Zitronen auspressen und den Saft auffangen
- Entweder den Ingwer mit einer Gemüsebürste unter Wasser abbürsten, nur wenn Ingwer zart und frisch und in Bio-Qualität ist (in der Schale sitzen viele wirksame Substanzen!) oder die Schale mit einem kleinen Löffel abschaben, vor allem, wenn nicht Bio-Qualität oder der Ingwer schon etwas älter ist - und etwas zerkleinern.
- Ingwer, Zitronensaft, Wasser und Agavendicksaft bzw. Ahornsirup im Standmixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Den Ingwer-Zitronen-Saft in eine Flasche abfüllen und in den Kühlschrank stellen. Dort hält er sich einige Tage.
- Ingwer-Zitronen-Saft gut schütteln und in ein Schnapsglas geben und genießen.
Wer es nicht gewohnt ist, bitte erstmal langsam trinken. Wer nicht unbedingt die geballte Ladung an Schärfe haben möchte, kann den Shot auch in eine Tasse mit heißem Wasser geben. Schmeckt auch sehr gut!
