Diana Neumann - Begleitung bei Brustkrebs
  • Starte hier
  • Blog
  • Persönliches Gespräch
  • Soforthilfe
    • Brustzentrum finden
    • Sich informieren
    • 7 Tipps, die Du sofort tun kannst
    • SELBSTFÜRSORGE
    • 24 Fragen an Deine Ärzte
    • Buch Tipps
    • Lymphatische Brustmassage
  • Podcast
  • Über mich
  • Kontakt

Blog

Chemotherapie - Mir schmeckt nix! Was dir sofort hilft, damit dir dein Lieblingsessen wieder schmeckt!

14/2/2020

 
Bild
Chemotherapie - Mir schmeckt nix!
Was dir sofort hilft, damit dir dein Lieblingsessen wieder schmeckt!

Kennst Du das Gefühl, dass Du nach jedem Termin der Chemotherapie ein Verlangen nach Essen hast? Du willst Dir etwas gutes Tun,  machst Deine geliebten Spaghetti und schmecken tust Du:

S E I F E ! 

Ekelhaft!

Ich habe dies nach meinen Chemos oft gehabt und Wege gefunden, mein Lieblingsessen doch noch zu geniessen.

Es ist einfacher, als Du denkst.

Schau mal...

Während der Chemo wirst du bemerken, dass sich deine Mundschleimhaut und dein Geschmack verändert. 


Das liegt daran, dass die Zytostatika sich gegen alle schnellteilenden Zellen des Körpers richten. Nicht nur gegen Krebszellen, sondern auch gegen die Zellen deiner Haut und deiner Schleimhaut. Dazu gehören der Mund, Magen und Darm. 

Auch dein Geschmack verändert sich. Für mich hat Salziges nach Seife geschmeckt. Was du tun kannst: mach keinen oder nur wenig Salz ans Essen. Wenn du für deine Familie kochst, dann lasse sie selber ihr Essen würzen.

Anstelle von Salz kannst du gut Kräuter verwenden. Petersilie, Basilikum oder auch Ruccola machen das Essen genauso lecker.


Wenn du Leichtes essen magst, dann probiere es mal mit Toastbrot, gedünstetes Gemüse, gedünstetes Obst, Pellkartoffeln, Nudeln oder Grießbrei.

Mein Lieblingsessen waren, Nudeln, Pellkartoffeln mit Quark, Kartoffelbrei mit Ei  und eimerweise Frucht Quark.

Leider auch viel Schokolade. Süß schmeckte so süß wie immer und nicht nach Seife.  Schoki hat vertraut nach Schoki geschmeckt. Was für ein Trost!


Am Tag der Chemo bist du vielleicht aufgeregt und hast nicht den größten Appetit für ein ausgiebiges Frühstück. Dann esse einfach nur kleine Imbisse, wie Zwieback, ungezuckerte Kekse, Obst- oder Getreidebrei oder eine Banane.

Was tun?

1. Öl-Ziehen - Mein Top-Tipp!

Das geht so: Du nimmst einen Esslöffel eines guten Öls, z.B. Kokos-, Sesam- oder Olivenöl in den Mund und bewegst es zwischen den Zähnen hin und her. Das machst du so lange wie es dir angenehm ist, wenn möglich einige Minuten.

Dann spuckst du es aus. Mach das in ein Papiertuch und nicht ins Waschbecken, weil in dem Öl-Speichel-Gemisch viele Giftstoffe und gesundheitsschädlichen Bakterien aus deinem Mund enthalten sind und die nicht unbedingt ins Grundwasser gelangen sollen. 


Du wirst merken, das das Öl einen Schutzfilm auf deiner Mundschleimhaut bildet und sich gleich viel angenehmer anfühlt. Es lindert das Wundsein und hilft gegen den schlechten Geschmack. Ich habe das mehrmals am Tag gemacht.

2. Lutschen und Gurgeln

Du kannst Eiswürfel aus Salbeitee lutschen oder dir ein paar Weintrauben einfrieren und lutschen.

Du kannst mit lau-warmen Salbeitee gurgeln. 


Wenn du einen trockenen Mund hast, hilft es, den Speichelfluss anzuregen.
Das schaffst du mit sauren Bonbons oder auch durch Kaugummi kauen. Hab immer was in der Tasche für unterwegs parat.


Ein Wort zur Übelkeit

Ich hoffe, dass dich Übelkeit nicht allzu sehr plagt.

Wenn aber doch, dann hilft dir das:

Ingwer

Ingwer ist der Klassiker bei Übelkeit. 
Lege einige Ingwer Scheiben in heißes Wasser, lasse es einige Minuten ziehen und trinke es in kleinen Schlucken. 


Rote Beet Most

Oder du kannst dir aus dem Reformhaus Rote Beete Most besorgen und trinken.
Darin sind viele bioaktiven Pflanzenfarbstoffe enthalten und die gelten als Schutzstoff und können Übelkeit vermindern.
Das gibt es auch als Pulver, dass du dir in den Joghurt rühren kannst.

Homöopathisches

Wenn du homöopathisch unterwegs bist, hilft dir Nux Vomica oder Oukubaka.


Schlafen und Ablenkung

Verschlafe deine Übelkeit. Schlaf dich gesund.
Oder lenke dich ab mit Musik hören oder einem Hörbuch.
Lesen ist ungünstig. Zum einen verstärkt das die Übelkeit.
Zum anderen geht die Chemo auf die Augen und du wirst einige Stunden nach der Chemo etwas verschwommen sehen und nicht gut lesen können.


Appetitlosigkeit

Also erstmal: das ist völlig normal. Wenn dir gar nicht nach essen ist, dann zwing dich nicht dazu. Höre einfach auf deinen Körper. 
​
Du kannst aber einiges tun, um deinen Appetit anzuregen.


Dafür habe ich 9 Tipps für dich: 
  1. Esse immer dann, wenn der Appetit und der Hunger da sind. Egal ob mittags, morgens, abends oder zwischendurch. Halte keine festen Essenszeiten ein, sondern esse dann, wenn es geht.

  2. Besser sind 5 - 6 kleine Mahlzeiten oder Snacks über den Tag verteilt als 3 große Mahlzeiten.

  3. Bereite deine Mahlzeiten schon so vor, dass du sie gleich essen kannst, wenn du Hunger oder Appetit bekommst. Also koche schon am Tag vor der Chemo vor.

  4. Esse das, worauf du Appetit hast, auch wenn es vielleicht merkwürdige Speisen(- kombinationen) zu ungewöhnlichen Zeiten sind.

  5. Das Auge isst mit. Schaffe dir eine schöne Essensatmosphäre, mache es dir nett, zum Beispiel das Essen besonders anrichten oder den Tisch schön decken. Vielleicht mit schönen Servietten und einem Blumenstrauß.

  6. Baue nahrhafte Speisen in deinen Speiseplan. Zum Beispiel statt Magermilch lieber Vollmilch oder Sahne, vielleicht noch einen Löffel gutes Olivenöl oder Creme fraiche in die Suppe, etwas Honig zum Joghurt. Du kannst dir auch zu Hause an verschiedenen Stellen Fingerfood hinstellen, zum Beispiel Nüsse, Fruchtschnitten oder auch Trockenobst. Auch mit Nussmuse, Weizenkeime oder Hefeflocken kannst du deine Speisen gehaltvoller machen.

  7. Fange nicht am Tag der Chemo an zu kochen. Dafür wirst du keinen Nerv haben und außerdem können Essensgerüche dir den Appetit verderben. Besser ist es, mehrere Mahlzeiten vorzukochen und einzufrieren. So brauchst du das Essen nur kurz erhitzen und der Geruch kann sich nicht so stark entfalten. Wenn es dir lieber ist, kannst du auch kalte Speisen zu dir nehmen, auch weil sie meist nicht so intensiv riechen. Wenn du es dir ganz leicht machen willst, kannst du auch Gemüsesäfte warm machen und als Suppe essen.
     
  8. Gut ist, dass du nicht zum Essen, sondern nur zwischen den Mahlzeiten trinkst. Die Flüssigkeit füllt dir sonst deinen Magen und du hast keinen Hunger mehr. 

  9. Mach einen kurzen Spaziergang. Laufe mal um den Block. Leichte Bewegung fördert den Appetit. Und vertreibt doofe Gedanken.

Mit diesen Tipps wird dir dein Lieblingsessen wieder richtig gut schmecken.
​

Kleine Anekdote zum Schluss: ich hatte öfters Heißhunger auf Currywurst, obwohl ich sonst gar keine Wurst esse. Also auch solche Gelüste können dir passieren.
Dann gebe dem einfach nach und freue dich, wenn es dir schmeckt.



Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Ängste
    Bewegung
    Entspannung
    Ernährung
    Gedanken
    Tipps Und Tricks
    Wissenschaft & Forschung

Ich freue mich, dich kennenzulernen!


Email

Impressum
Datenschutz

diana@diananeumann.de
  • Starte hier
  • Blog
  • Persönliches Gespräch
  • Soforthilfe
    • Brustzentrum finden
    • Sich informieren
    • 7 Tipps, die Du sofort tun kannst
    • SELBSTFÜRSORGE
    • 24 Fragen an Deine Ärzte
    • Buch Tipps
    • Lymphatische Brustmassage
  • Podcast
  • Über mich
  • Kontakt