Es gibt während und nach der Brustkrebsbehandlung immer wieder Phasen, wo die Ängste vor einem Rezidiv hochkommen und einen fast durchdrehen lassen. Das ist völlig normal und geht den meisten Frauen so. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es mit der Zeit besser wird und du lernen wirst, mit deinen Ängsten besser umzugehen. Niemand kann dir versprechen oder garantieren, dass der Krebs nicht wiederkommt. Aber du kannst einiges für dich tun, damit sich das Risiko verringert. Zu wissen und dir immer wieder klar zu machen, dass du alles in deiner Macht stehende für ein gesundes Leben tust, kann sehr beruhigend sein und dir deine Ängste nehmen. Aktiv zu werden ist immer besser, als sich in der Opferrolle zu fühlen. Mach dir einen Plan für dein gesundes Leben. Du kannst klein anfangen und immer mehr gesunde Gewohnheiten in dein Leben integrieren. Setze realistische Ziele und sei geduldig mit dir selbst. Feiere jeden kleinen Fortschritt und sei stolz auf dich selbst. Wenn es ein Tag mal nicht so gut klappt, mach dich nicht fertig dafür. Am nächsten Tag hast du wieder die Gelegenheit, deine Ziele umzusetzen. Und jeden Tag aufs Neue. Mach deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und vor allem deine Bedürfnisse zur obersten Priorität in deinem Leben. Nimm dir die Zeit, dich um dich selbst zu kümmern. Nichts ist wichtiger als du selbst. Hier sind einige Ideen für deinen Plan für ein gesundes Leben. Je mehr Haken zu setzen kannst, um so besser und um so beruhigender für dich. Sport und Bewegung Körperliche Aktivität ist eine absolute TOP Maßnahme, dein Rezidiv Risiko zu senken: Nach Angaben der American Society of Clinical Oncology (ASCO) können Frauen, die sich sportlich betätigen, ihr Brustkrebsrisiko um 30 bis 40 Prozent senken, unabhängig von ihrer familiären Vorbelastung. Das ist genauso wirksam wie ein Medikament! Nur ohne Nebenwirkungen.
Ernährungsempfehlungen Das Thema Ernährung ist ganz schön konfus geworden. Täglich bombardieren uns die Medien mit neuen Diäten oder Ernährungsempfehlungen. Vegan, vegetarisch, Keto, Paleo, Low-Carb, No-Carb - wer soll da noch durchblicken? Ernährung ist zu einer Religion geworden, an die die einen glauben, andere nicht. Finde für dich den richtigen Weg. Was für den einen funktioniert, muss nicht das Richtige für dich sein. Wenn dir das Essen keinen Genuss bereitet, dann ist es eventuell nicht deins. Wo sich aber die meisten Ernährungsprofis einig sind, sind diese Empfehlungen:
Stressabbau Stress macht auf Dauer krank und ist überhaupt nicht cool. Lass dich nicht blenden, wenn dir jemand erzählt, was er noch alles erledigen muss, eine 60 Stunden Woche hat und mit 4 Stunden Schlaf auskommt. Das ist BS. Stress schüttet enorm Cortisol aus, ein Stress-Hormon, das viele Stoffwechselvorgänge im Körper beeinflusst und dazu dient, uns kurzfristig Energie zur Verfügung zu stellen. Die Betonung liegt auf kurzfristig. Ist Dauerstress angesagt und der Cortisol Level bleibt hoch, dann können sich körperliche Beschwerden oder auch Erkrankungen entwickeln, z.B. Angstzustände, Depression, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Bluthochdruck oder Muskelverspannungen. Vermeide ungesunden Stressabbau durch Alkohol, Rauchen oder sonstige Drogen. Probiere es besser hiermit:
Laufende medizinische Versorgung und Nachsorge Bei dem Wort Nachsorgeuntersuchungen bekommen wir oft ein mulmiges Gefühl bis hin zur Schnappatmung. Es könnte ja was sein. Genau, das kann sein. Und deshalb ist es ja gerade wichtig, die Nachsorge nicht zu vernachlässigen. Die engmaschige Kontrolle ist die Chance, rechtzeitig ein Rezidiv oder auch andere Erkrankungen zu erkennen. Das ist was Gutes. Je früher etwas entdeckt wird, desto besser die Behandlung bzw. die Heilungschancen. Aber auch Spätfolgen der Brustkrebs Behandlung, wie Fatigue oder Polyneuropathien, können erkannt und bestmöglich behandelt werden. Wenn du eine Anti-Hormon-Therapie machst oder sonstige Medikamente oder Infusionen bekommst, dann versteht sich die ärztliche Betreuung von selbst.
Balance ist das Schlüsselwort und ist super wichtig für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Wenn du einige dieser Dinge in dein Leben integrieren kannst, bist du auf gutem Wege, deinen Körper in Balance zu bringen. Feiere nicht das Ziel, sondern jeden kleinen Schritt auf dem Weg dorthin. So bleibst du motiviert. Gebe deinem Körper das, was er braucht, um gesund zu werden und zu bleiben und dein Immunsystem so zu stärken, so dass Krebs & Co. kaum eine Chance haben. Das allein zu wissen, kann dich positiv stimmen und dir helfen, deine Ängste in Schach halten. Alles Liebe, Deine Diana P.S. Wenn du magst, kannst du dir gerne deinen persönlichen Gesundheitsplan ausdrucken. Schau mal hier:
Comments are closed.
|