Diana Neumann - Begleitung bei Brustkrebs
  • Starte hier
  • Blog
  • Persönliches Gespräch
  • Soforthilfe
    • Brustzentrum finden
    • Sich informieren
    • 7 Tipps, die Du sofort tun kannst
    • SELBSTFÜRSORGE
    • 24 Fragen an Deine Ärzte
    • Buch Tipps
    • Lymphatische Brustmassage
  • Podcast
  • Über mich
  • Kontakt

Blog

Hilfe - die Wespen sind los!

29/8/2018

 
Nun haben sie uns wieder voll im Griff und laden sich selbst an unseren gedeckten Tisch ein - Wespen. Sie sind zwar lästig, aber dennoch ein wertvoller Teil unseres Öko-Systems. Zum Beispiel fressen sie jede Menge Insekten und bestäuben, genauso wie Bienen, die Blüten und sorgen somit genauso für eine reiche Obsternte. Sie stehen -wie Bienen- unter Naturschutz, deshalb sollte man sie nicht töten, auch wenn man meist dazu geneigt ist. Was hilft also bei Wespen? In der Regel locken wir Wespen mit entsprechendem Essen und Trinken an. Da kann es schon mal helfen, das Essen abzudecken und Kindern die Essensreste vom Mund zu wischen. Abrupte Bewegungen, wie um sich schlagen oder anpusten helfen gar nicht, sondern machen die Wespen erst richtig aggressiv. Wespen sind an sich nicht angriffslustig, sondern werden erst aggressiv, wenn sie sich bedroht fühlen. Den Duft von Basilikum, Zitrusfrüchten mit Nelken bestückt, Zitronella und angeblich auch Kaffee mögen sie nicht besonders, das kann man in einer Schale auf den Tisch stellen. Auch fliegen sie auf bunte Kleidung, denn es könnte sich ja um eine schöne Blumenwiese handeln. Hilfreich ist es, weiße Kleidung zu tragen. Sollte es Sie dennoch erwischt und die Wespe zugestochen haben, dann können Sie zunächst einen heißen Lappen oder einen erhitzten Löffel auf die Einstichstelle legen. Das Gift der Wespe besteht aus Eiweißen, die mittels Hitze zerstört werden können. Dann hilft es, eine aufgeschnittene halbe Zwiebel oder Zitrone drauf zu legen und in jedem Fall zu kühlen. Das wirkt entzündungshemmend, die Kälte abschwellend. Auch Heilerde oder ein kalter Umschlag mit Essig tut gut. Aus dem Reformhaus gibt es Mittel wie Bergland Herbasektos® Insektenstich-Tupfer, Hübner Aloe Vera Gel® oder Manuka-Honig. Sollten Sie allergisch auf Wespenstiche reagieren, zum Beispiel mit extremer Anschwellung, Atemnot und Herz-Kreislauf Problemen, dann zögern Sie nicht und rufen sofort den Notarzt bzw. die Feuerwehr. Ansonsten sollten wir versuchen, mit heiterer Gelassenheit in Einklang mit der Natur zu leben.

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Ängste
    Bewegung
    Entspannung
    Ernährung
    Gedanken
    Tipps Und Tricks
    Wissenschaft & Forschung

Ich freue mich, dich kennenzulernen!


Email

Impressum
Datenschutz

diana@diananeumann.de
  • Starte hier
  • Blog
  • Persönliches Gespräch
  • Soforthilfe
    • Brustzentrum finden
    • Sich informieren
    • 7 Tipps, die Du sofort tun kannst
    • SELBSTFÜRSORGE
    • 24 Fragen an Deine Ärzte
    • Buch Tipps
    • Lymphatische Brustmassage
  • Podcast
  • Über mich
  • Kontakt